Die Farben der Autos: Juli 2011
Wer Ferrari hört, denkt automatisch an die Farbe rot. Ferrarirot oder Rossa Corsa.

Der italienische Sportwagenhersteller scheint aber nicht mehr viel Wert auf seine Traditionsfarbe zu legen und setzt auf eine moderne Lackiererei.
http://www.n24.de/news/newsitem_7015321.html (mit Zurück Button wieder auf die homepage)
Jaguar wird eng mit „british racing green“ verbunden, wobei die Farbe ursprünglich gar nichts mit Jaguar zu tun hatte http://de.wikipedia.org/wiki/British_Racing_Green
und bei Porsche gibt es Carreraweiss. Siehe auch den letzten link
Bugatti war hellblau und deutsche Sportwagen waren in den 30 und 40 Jahren silber, am besten bekannt ist der Mercedes Silberpfeil, obwohl in diesem Fall Silber gar nicht lackiert wurde, sondern die Farbe der Rohkarosserie war. http://de.wikipedia.org/wiki/Silberpfeil
Mercedes Taxi und auch alle anderen Taxi waren früher auch in Österreich beige lackiert. Deshalb gibt es auch das Taxibeige. Die Autos in dieser Farbe waren aber schwer verkäuflich. Heute werden bei Taxis vielfach Folien verwendet und beige ist schon lange nicht mehr „Pflicht“
Sportwagenfarben müssen knallig sein. Lamborghini in z.B. orange oder ein starkes gelb.
Zweifarbenlackierungen werden auch heute noch bei Nobellimousinen wie dem Rolls Royce und dem Maybach verwendet.
Bei teureren Cabrios ergibt sich die Möglichkeit, die Verdeckfarbe und die Wagenfarbe unterschiedlich zu kombinieren. z.B. beim Bentley GTC gibt es sehr viele Auswahlmöglichkeiten. Aber auch bei anderen Autos und Sportwagen kommen Zweiton Lackierungen wieder in Mode.
Anbei noch einiges interessantes über Autofarben:
Aus dem Jahre 2001 Die Topfarbe 2001 bei allen Herstellern war Silber/Grau mit 38,45 %, in der Gesamtstatistik gefolgt von Schwarz 22,5 % und Blau 19,81 %, das Schlußlicht ist Grün mit 2,29 %. Innerhalb der Hersteller gibt es interessante Abweichungen, z. B. liegt Schwarz bei Citroen mit 3,46 % aller Neuzulassungen nur an 6. Stelle, und Grün liegt bei Skoda mit 16,13 % an 3. Stelle. Siehe link
http://www.farbenundleben.de/autofarben/neuzulassungen2001.htm
http://www.farbenundleben.de/autofarben/autofarben.htm
aus dem Jahre 2004
Aussagen über Autofarben, die Wirkung, Wahrnehmbarkeit, Charakter der Fahrer
http://www.foliocar.ch/pdf/autofarben.pdf
und aus dem Jahre 2008
Farbe spricht direkt an. Sie findet instinktiv Anklang und ist eines der wichtigsten Mittel, um unserer Kreativität und Lebensfreude Ausdruck zu verleihen. Das ist beim Autokauf nicht anders
http://www.autozeitung.de/auto-galerie/autofarben-in-deutschland
und die Farbverteilung 2010
http://www.kfz-auskunft.de/news/7734.html
|