Autokolumne 2015 05 / Luxusauto, Prestige oder Fahrleistungen
Ist es den Menschen wirklich wert, einfach nur für Prestige zu zahlen, auch wenn man dafür "weniger" bekommt. Die Antwort ist ja, denn sonst könnte Mercedes die AMG 65 Versionen nicht verkaufen. Ich weiß, wir reden hier von Modellen, die sich in der „alten" Welt, nur sehr wenige leisten können, aber dafür in Amerika, Arabien, China und Russland. Am Beispiel S-Mercedes AMG 63 4-matic und dem S-Mercedes 65 AMG. Der S-Mercedes 63 AMG hat Allrad, 585 PS und Beschleunigungswerte von 0 auf 100 in 4 sec. Spitze 250 abgeregelt. Durchschnittsverbrauch lt. Norm 10,3l und kostet 198.260 €. Der S-Mercedes 65 AMG hat 630 PS, nur Heckantrieb, benötigt 4,3 Sec. auf 100km/h ist ebenfalls bei 250km/h abgeregelt, bei einem Durchschnittsverbrauch von 11,9l und kostet 305.780 € Theoretisch 45 PS mehr, 100NM mehr, also 1000Nm statt 900Nm, aber das Mehrgewicht des Autos durch den V12 Motor, frist die Mehrleistung wieder auf. Und die Ausstattung kann es ja wohl auch nicht sein. Und wer sich nicht entscheiden kann, für den besteht noch die Möglichkeit zum schwächeren V12 Maybach zu greifen, mit 530 PS und hier spielt die Ausstattung sehr wohl eine Rolle zum Preis von 245.330 €. Bei allen drei Modellen kommt der Finanzminister nicht zu kurz. Zwischen 66.000 und 104.000 € bleiben dem Finanzminister in Österreich. Aber die Nova-Einnahmen bleiben hinter den Erwartungen. Da immer mehr Österreicher entweder verbrauchsgünstige Autos kaufen, mit geringeren Nova-Abgaben oder gar kein Auto mehr. Das Luxussegment hält sich zwar in Österreich, wie auch der SUV Markt, sowohl bei den Kompakt, Mittelklasse und den Big SUV. Im ersten Quartal sind die Zulassungszahlen allerdings wieder gesunken, gegenüber dem Vorjahr. Sehr wahrscheinlich, dass 2015 die Neuwagenzulassungen wieder unter die magische Grenze von 300.000 sinkt, wie schon 2001, 2002, 2007 und 2008, und dass trotz zahlreichen Tageszulassungen.

http://www.statistik.at/web_de/static/pkw-neuzulassungen_2000_bis_2014_co2-emissionen_056069.pdf
"das billigste Auto in Österreich und das teuerste Auto (Serienauto)" Juni 2012/ März 2013
Das billigste Auto ist derzeit der Hyundai i10 Click um 6.499 € (siehe auch Bericht http://www.auto-kaufberatung.at/blog/?p=3643 HYUNDAI-REKORD IM DETAIL ) Vom „Internet-Modell“ i10 Click, das seit April 2012 offeriert wird, sind bisher 28 Exemplare ausgeliefert worden. Allerdings wurden schon 82 Kaufverträge unterzeichnet. Stand Juni 2012
Der billigste SUV ist der Dacia Duster ab 11.990,00€ http://dacia.at/media/pdf-files/pricelists/att00028280/PL_Duster.pdf ebenso wie der billigste Mini/Maxi Van Daica Lodgy ab 9.990,00€ http://www.dacia.at/media/pdf-files/pricelists/att00079898/PL_Lodgy.pdf
Der Bugatti Veyron Super Sport ist mit 2.600.000 US-Dollar (ca. 1.980.000 Euro) nicht nur das teuerste Auto der Welt, sondern auch das schnellste. Mit 431 km/h hält das Geschoss den Geschwindigkeitsrekord. http://www.gq-magazin.de/auto-technik/autos/die-teuersten-autos-der-welt
Bei den Oldtimern streiten sich der Bugatti 57SC Atlantic und der Ferrari 250 GTO http://de.autoblog.com/2012/06/03/ferrari-250-gto-wird-teuerstes-auto-der-welt/
Weitere teure strassenzugelassene Autos: Stückzahl und Preis
Mercedes CLK GTR, 25 Stück 1,5 Mill. € http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_CLK_GTR
Lamborghini Reventon Roadster, 20 Stück 1,1 Mill. € (netto) http://de.wikipedia.org/wiki/Lamborghini_Murci%C3%A9lago
Mercedes SLR http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes_SLR
Mc Laren F1, 72 Stück http://de.wikipedia.org/wiki/McLaren_F1
Maserati MC12, 25+25 Stück http://de.wikipedia.org/wiki/Maserati_MC12
Ferrari Enzo http://de.wikipedia.org/wiki/Ferrari_Enzo_Ferrari
Pagani http://de.wikipedia.org/wiki/Pagani_Automobili
Königsegg http://de.wikipedia.org/wiki/Koenigsegg_Automotive
Die billigsten Autos in Österreich und das teuerste produzierte Auto in Österreich: Stand März 2013
Das billigste Auto in Österreich kommt aus Indien und ist ein Koreaner
http://www.news.at/a/autoproduktion-wo-werden-autos-gebaut/indien-hyundai Hyundai i10 click kostet 6.499.- http://www.hyundai-shop.at/ Der Dacia Sandero kostet zum Vergleich 7.490.-
Der billigste Allradler kommt nicht aus Rumänien sondern aus Russland und kostet 15.490.- http://lada.at/fileadmin/eigene_Dateien/PDF/Preisliste_TAIGA_%C3%96sterreich_2.13.pdf
Jetzt kommen erst die Dacias an die Reihe. Billigster SUV 2 WD Dacia Duster 1,6 16V mit 105 PS kostet 12.990.- Der billigste SUV 4WD kostet bereits 15.890 also um 400€ mehr als der Taiga http://www.dacia.at/media/pdf-files/pricelists/att00028280/PL_Duster.pdf
Billigster Van Dacia Lodgy und Dokker um 9.990.- http://www.dacia.at/media/pdf-files/pricelists/att00129118/PL_Dokker.pdf
Billigster Kombi Daica Logan MPV um 8.790.- Hier handelt es sich allerdings noch um das alte Modell. Das neue Modell dürfte geringfügig teurer sein. http://www.automobile.at/neuwagen/dacia/logan-mcv/index.html http://www.autozeitung.de/auto-neuheiten/dacia-logan-mcv-2013-kombi-genfer-autosalon-2013-gn-19998 Bei dem Preis von 7.990,. handelt es sich um den Deutschlandpreis. Hier kommt natürlich noch der "Österreichzuschlag" dazu.
Das billigste Cabrio ist das Smart Cabrio um 14.390.- http://www.smart.at/is-bin/intershop.static/WFS/mpc-at-Site/-/Editions/Root%20Edition/units/mpc-at/default/Media/images/MPCGallery/(1)smart_final_01012012.pdf knapp vor dem Fiat 500 Cabrio pure um 14.900.- http://www.fiat.at/cgi-bin/pbrand.dll/FIAT_AUSTRIA/carconfig/carconfig.jsp?BV_SessionID=@@@@1413312741.1363011922@@@@&BV_EngineID=ccceadfjfmjkjmlcefecejgdfkhdfjj.0&modelKey=150a
Das teuerste produzierte Auto in Österreich kommt aus Graz und ist der Mercedes G65 AMG um knappe 330.000€, 612PS, 5.3 auf 100km/h und abgeregelt bei 230km/h sind die Werte http://www2.mercedes-benz.at/content/austria/mpc/mpc_austria_website/de/home_mpc/passengercars/home/new_cars/models/g-class/_w463_crosscountry/facts_/amgmodels/g65amg.html Dieser Mercedes ist nach dem Auslaufen des Maybachs auch das teuerste Mercedesmodell

|